Protokoll Vorstandssitzung am 26.05.2025
Tierfreund Taunusstein e.V.
Ort: „Sportlerheim“ in Bleidenstadt um 18:30 Uhr
Anwesende: Sabine B., Mechthild P., Svenja P-A., Christine S., Claudia B.
Nicht anwesend: Monika H., Bettina H.
Gäste: Alexandra M., Beate W., Gabriele R.; Evelyn R-W.
Protokoll: Svenja P-A. und Christine S.
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Eröffnung
2. Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
3. Beschlussfassung zu aktuellen Themen:
– Anträge von drei neuen Mitgliedern
– Termine des künftigen „Stammtisches“ festlegen
– Finanzielle Entscheidungen (Anfragen)
4. Berichte:
– Bericht der Kassiererin
– Bericht der Vorsitzenden
– Berichte aus Arbeitsgruppen (Öff-AG, Katzenhaus u. Pflegestellen, Serviceteam Homepage)
– Wie geht es weiter mit der Katzenschutzverordnung?
– Umgang mit Meldungen zu tierschutzrelevanten Beobachtungen
5. Verschiedenes
6. Termin der nächsten Sitzung und Schlusswort
1. Begrüßung und Eröffnung
Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch Mechthild Plümpe, 1. Vorsitzende.
2. Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
Es gibt keine Einwände zum Protokoll der letzten Vorstandssitzung. Das Protokoll wird genehmigt.
3. Beschlussfassung zu aktuellen Themen
- Der Vorstand der Tierfreunde Taunusstein beschließt einstimmig die Aufnahme von vier neuen Mitgliedern: Alexandra K., Joachim W.., Desirée A., Aninia S. Ein neues Mitglied hat eine Pflegestelle für Katzen angeboten und möchte aktiv im Verein sein.
- Der Stammtisch der Tierfreunde Taunusstein wird am 30. Juni und am 27. Oktober in der Gaststätte „Zum Aufschlag“ im Tennisclub Wehen, Platter Straße 89, stattfinden. Er wird zuvor in den Sozialen Medien angekündigt.
- Es werden drei Anfragen zu finanzieller Unterstützung bei Kastrationen und tierärztlichen Behandlungen positiv beschlossen.
4. Berichte
Bericht der Kassiererin / Finanzübersicht
Die Finanzübersicht wird vorgelegt.
Bericht der Vorsitzenden
- 9 Sach- und Futterspenden gingen ein
- 18 Beratungen zu Vögeln und Wildvögeln,
- Feststellung von augenscheinlich nicht artgemäßer Haltung zweier Greifvögel in der Fasanerie Wiesbaden – hier wird nachgefragt
- eine Beratung zu Igeln
- 4 Vermittlungshilfen für Hunde, 2 Interventionen zu entlaufenen/vernachlässigten Hunden (Kooperation mit Ordnungsverwaltung und Gesundheitsamt des Kreises)
- 4 Abgabeanfragen für Katzen, 2 Adoptionsanfragen
- Interventionen: 3 Interventionen bei vermuteter Vernachlässigung, eine Fangaktion mit Übernahme in Pflegestelle, ein Fundkater mit Rückführung, eine ausgesetzte Kätzin mit Jungtieren, vermutet wird, dass die „Finderin“ die ehemalige Halterin ist.
- viele Unterstützungen bei verlorenen/gefundenen Katzen in Taunusstein (incl. Totfund) und auch im Umland – bis Frankfurt und Bad Homburg.
Bericht Öff-AG
- zur Terminabstimmung wird es eine neue WhatsApp-Gruppe geben, die für alle aktiven Vereinsmitglieder zur Verfügung steht.
- Am 01.06. gibt es einen Flohmarktstand der Tierfreunde Taunusstein am REWE, danach trifft sich die Öff-AG zur Auswertung der beiden Flohmärkte
- es wird eine Untergruppe „Homepage“ gegründet, die sich um die Website des Vereins kümmert
Bericht aus dem Katzenhaus und den Pflegestellen
- Das Katzenhaus ist derzeit leer.
- Lulu, die Fundkatze aus dem Aartal, die eine vergiftete Maus gefressen hatte und in der Tierklinik versorgt worden war (s. Protokoll April), wurde 4 Wochen von Beate in der Pflegestelle versorgt, besonders die erste Woche war intensiv und aufwändig, da das Tier in schlechtem Zustand war. Lulu hat nun einen katzenerfahrenen neuen Halter gefunden und wird vermittelt.
- Isis, die scheue Tigerkatze, wurde ebenfalls in eine erfahrene Stelle vermittelt, wo man mit ihr gut umgehen kann.
- Der Kater Wusel, der nach einem Kellerbrand in Bleidenstadt längere Zeit verschwunden war, konnte mit Unterstützung durch Sabine wieder eingefangen werden und ist wieder zu Hause.
Wie geht es weiter mit der Katzenschutzverordnung?
- Tritt am 1. Juni 2025 in Kraft und wurde in den Amtlichen Bekanntmachungen im Wiesbadener Kurier veröffentlicht. Es wird sicherlich eine Frist zur Umsetzung eingeräumt. Der Verein berät die Bürgerinnen und Bürger zu den Erfordernissen der Katzenschutzverordnung und rät, auch Nicht-Freigänger chippen und registrieren zu lassen
- Mit der Stadt Taunusstein soll, nach dem Vorbild von Bad Schwalbach, eine Vereinbarung zum Umgang mit Fundtieren geschlossen werden.
Umgang mit Meldungen zu tierschutzrelevanten Beobachtungen?
- Melder*innen werden zunächst gefragt, ob sie das Thema schon selbst bei den Tierhalten angesprochen haben. Dies sollen sie nach Möglichkeit erst einmal tun. Sollte das nicht möglich sein oder zu keinem Erfolg führen, wird grundsätzlich von unserem Verein als erster Schritt den Haltern ein Hilfeangebot gemacht nicht restriktiv gearbeitet.
5. Verschiedenes
- Kater Paul, der vor längerer Zeit als freiheitsliebender Freigänger an den Tierpark Mainz-Kastel vermittelt wurde, ist nun als Fundtier über TASSO wieder beim Verein gemeldet worden.
- Lars B. macht einen Projektvorschlag zum Thema „Wohnen mit Tieren in Taunusstein“ – Mitarbeit: Alexandra M., Mechthild P., Christine S.
- Die Spende an den Tierschutzverein Diez kam sowohl bei dem Empfänger selbst als auch in der Öffentlichkeit durch mehrere Berichte in Social Media sehr gut an.
6. Termin der nächsten Sitzung und Schlusswort
Die nächste Vorstandssitzung findet am 28. Juli 2025 um 18:30 Uhr im Sportlerheim in Bleidenstadt statt.
gez. Svenja P-A. gez. Mechthild P.