Protokoll Vorstandssitzung am 27.01.2025
Tierfreunde Taunusstein
Ort: „Hotel Zur Burg“ in Neuhof um 18:30 Uhr
Anwesende: Sabine Bernatz, Mechthild Plümpe, Svenja Prioretti-Andrä, Claudia Bieler, Bettina Hassenbach, Christine Stier
Nicht anwesend: Monika Hartmann
Gäste: Anne Wessel, Uwe Wessel, Alexandra Maus, Anja Schilip, Susanne Ditges, Beate Wolff, Leonie Biewald
Protokoll: Svenja Prioretti-Andrä und Bettina Hassenbach
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Frage nach Einwänden gegen das letzte Protokoll
3. Neue Mitglieder/Austritte
4. Neue Gestaltung zukünftiger Vorstandssitzungen
5. Bericht der Vorsitzenden
6. Bericht der Kassiererin
7. Neues aus dem Katzenhaus und aus den Pflegestellen
8. Neues aus der Öff-AG
9. Katzenschutzverordnung im Gremienlauf
10. Antrag auf Fördermittel von der Stadt Taunusstein
11. Antrag auf Zuwendung von Ordnungsgeldern an Verein
12. Seminare des DTSB
13. Einladung von Pfarrer Albers zur Veranstaltung „Kirche unterwegs“
14. Telefonbereitschaft
15. Verschiedenes
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch Mechthild Plümpe, 1. Vorsitzende. Mechthild Plümpe bedankt sich für die aktive Mitarbeit.
2. Frage nach Einwänden gegen das letzte Protokoll
Es gibt keine Einwände zum Protokoll der letzten Vorstandssitzung.
3. Neue Mitglieder/Austritte
Der Verein freut sich über zwei neue Mitglieder. Der Vorstand nimmt die neuen Mitglieder einstimmig in den Verein auf.
Fünf Mitglieder sind ausgeschieden bzw. wurden ausgeschlossen. Bei einem Ehepaar ist der Mann schwer erkrankt, die Frau hat die Mitgliedschaft zwar beendet, unterstützt uns aber weiterhin durch Spende. Ausgeschlossen per Beschluss des Vorstands wurden Mitglieder, die seit längerer Zeit (mehr als 2 Jahre) ihren Mitgliedsbeitrag nicht mehr gezahlt haben und nicht erreichbar waren.
4. Neue Gestaltung zukünftiger Vorstandssitzungen
Die Vorsitzende leitet in die Thematik ein, die Vorstandssitzungen dauern für viele Vorständler zu lange und es sind nach deren Empfinden zu viele Personen gegenwärtig. Die Anwesenden diskutieren wohlwollend und es werden verschiedene Modelle vorgeschlagen und betrachtet (zum Beispiel nur noch 3 Vorstandssitzungen und 3 Aktiven-Treffen p.a. mit Aufteilung der Punkte oder auch abzustimmende Punkte an den Anfang setzen, die Möglichkeit von außerordentlichen Vorstandssitzungen, digitale Meetings). Dieser Punkt wird zur Entscheidung auf die nächste Vorstandssitzung vertragt.
5. Bericht der Vorsitzenden
Die Vorsitzende berichtet von Vermittlungsanzeigen. Hierbei ging es um Katzen, Hunde, ein entlaufender Dackel wurde wiedergefunden. Für den Parson Jack Russek Terrier Jim hat sich ein Interessentenpaar gemeldet. Es gab Anfragen zu Kaninchen und zu einem Nymphensittich.
Es gab auch einige Anfragen bzw. Beratungen zu Wildtieren, u.a. ein Vogel mit Anflugtrauma, ein kleiner Greifvogel im Garten, Kernbeißer mit „Spiegelfechten“.
Der Verein hat Sach- und Futterspenden weitergegeben und finanzielle Unterstützung geleistet.
Mechthild Plümpe berichtet von spektakulären Einsätzen: Die Katzen Peter & Pan wurden aus einer Pflegestelle geholt und persönlich zu den neuen Besitzern gebracht.
Sabine Bernatz hat eine alte, taube Katze gesichert und Kater Sam zu seiner Besitzerin nach Hause gefahren.
Es gab zwei Hilfsangebote mit Chip-Lesegerät (Breithardt und Strinz).
Die Vorsitzende hat eine Familie beraten mit einer Tochter mit Tierhaarallergie. Die Familie hatte den Rat bekommen einen Hund aus dem Tierheim „auszuleihen“(!). Es wurden andere tierfreundliche Wege aufgezeigt.
Es wurden im Rheinga Taunus Kreis 50 Katzen in einer Wohnung aufgefunden. Unser Verein wurde (noch) nicht angefragt wegen Unterstützung.
6. Bericht der Kassiererin
Die Kassiererin berichtet zur Finanzlage des Vereins und erläutert ihre Arbeit.
7. Neues aus dem Katzenhaus und den Pflegestellen
Keine Neuigkeiten. Das Katzenhaus ist zurzeit unbewohnt.
8. Neues aus der Öff-AG
Es wird in naher Zukunft einen Termin der Öff-AG geben. Der Bericht dazu erfolgt in der nächsten Vorstandssitzung.
9. Katzenschutzverordnung im Gremienlauf
Die Katzenschutzverordnung befindet sich weiterhin im Gremienlauf. Am 20.2.2025 ist die 1. Stadtverordnetenversammlung (öffentlich) geplant. Die Katzenschutzverordnung ist dann ggfs. auch ein Tagesordnungspunkt.
10. Antrag auf Fördermittel von der Stadt Taunusstein
Auf den im Dezember 2024 gestellten Antrag gibt es noch keine Rückmeldung seitens der Stadt. Die Tierfreunde Taunusstein werden nachhaken.
11. Antrag auf Zuwendung von Ordnungsgeldern an Verein
Der Antrag wurde abschlägig beschieden. Begründung: Die Gelder gehen bereits an den Landestierschutzbund.
Die Tierfreunde Taunusstein werden sich daher mit dem Antrag entsprechend des Rats vom Landestierschutzbund direkt an das Amtsgericht in Bad Schwalbach wenden.
12. Seminare des DTSB
Der Deutsche Tierschutzbund bietet interessante Online- und Präsenzseminare zu Themen rund um den Tierschutz an.
Link https://www.tierschutzbund.de/ueber-uns/aktuelles/seminare
Z.B. ein Seminar „Fangen von freilebenden Katzen zu Kastrationszwecken“, was leider bereits ausgebucht ist. Wir hoffen auf eine Neuauflage.
TOP 13: Einladung von Pfarrer Albers zur Veranstaltung „Kirche unterwegs“
Im Alten Bahnhof in Tsst.-Bleidenstadt findet am 13. März um 18 Uhr (aktualisiert: 20.März) eine Passionsandacht mit Thema „Kirche unterwegs mit Tierfreunden“ statt. Die Tierfreunde Taunusstein (Vorsitzende) nehmen auf Einladung aktiv im Rahmen eines Gesprächs mit Pfarrer Albers teil.
TOP 14: Telefonbereitschaft
Dieser Tagesordnungspunkt wurde auf die nächste Vorstandssitzung Ende März vertagt. Dann sollen Vorschläge eingebracht, diskutiert und abgestimmt werden.
TOP 15: Verschiedenes
- Versenden von Briefen (Weihnachtsbrief, Einladungen, …) per Post
Es gab Nachfragen seitens der Mitglieder, warum immer noch Briefe per Post verschickt werden, obwohl bereits eine Einwilligung für den Versand per E-Mail vorläge.
Dem Verein liegen ca. 65% an E-Mailadressen und Einwilligungen der Mitglieder vor. Daher soll für zukünftige Versanderfordernisse zumindest bei diesen Mitgliedern ein E-Mailversand erfolgen. - Lagerraum für gespendetes Tierfutter und Tierzubehör
Der Verein bekommt einen Lagerraum im Industriegebiet Neuhof zur Verfügung gestellt. Damit können die Materialien, die aktuell bei verschiedenen Mitgliedern verteilt sind, an diesem Ort gelagert werden. Damit hat der Verein auch einen besseren Überblick, was alles an Futter und Zubehör (Kratzbäume, Körbe, Katzentoiletten, …) zur Verfügung steht. Gesucht wird noch eine freiwillige Person, die den Lagerbestand aufnimmt und verwaltet.
gez. Svenja Prioretti-Andrä und Bettina Hassenbach gez. Mechthild Plümpe