Protokoll Vorstandssitzung am 28.07.2025
Tierfreunde Taunusstein .e.V
Ort: „Sportlerheim“ in Bleidenstadt um 18:30 Uhr
Anwesende: Sabine Bernatz, Mechthild Plümpe, Svenja Prioretti-Andrä, Christine Stier
Nicht anwesend: Monika Hartmann, Bettina Hassenbach, Claudia Bieler.
Gäste: Beate Wolff, Gabriele Rossig, Evelyn Röhrig-Winkler, Sabina Gromes
Protokoll: Svenja Prioretti-Andrä und Christine Stier
Tagesordnung:
- Begrüßung und Eröffnung
- Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
- Beschlussfassung zu aktuellen Themen:
Anträge von neuen Mitgliedern
4.Berichte:
__4.1. Bericht der Vorsitzenden
__4.2. Berichte aus Arbeitsgruppen (Öff-AG, Katzenhaus u. Pflegestellen)
5. Spendenaktion
6. Verschiedenes
___6.1. Offene Fragen und Anregungen aus der Runde
___6.2. Sonstige Mitteilungen
7. Termin der nächsten Sitzung und Schlusswort
__7.1. Festlegung des nächsten Termins
__7.2. Offizielles Ende der Sitzung
1. Begrüßung und Eröffnung
Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch Mechthild Plümpe, 1. Vorsitzende.
2. Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
Es wird eine Korrektur zum Protokoll vorgeschlagen. Der Vorstand stimmt dieser Korrektur einstimmig zu.
„Es wird auf der Homepage ein Button „Nur für Mitglieder“ eingeführt, unter dem interne Inhalte abgelegt werden. Die Mitglieder erhalten ein Passwort dazu und können dort auch selbst Inhalte posten, die nur für die Mitglieder bestimmt sind.“
3. Beschlussfassung zu aktuellen Themen
Der Vorstand beschließt einstimmig die Aufnahme von folgenden neuen Mitgliedern: Sabina Gromes, Lars Bernotat, Klaus Büttner, Susanne Grundmann, Sandra Gastring, Ingrid Huttel, Martina Müller, Uta Prinz, Aninia Shellhouse, Nelly Wascher, Franziska Zander
4.1. Bericht der Vorsitzenden:
- Der Streunerkatzen-Hotspot Fresenius Taunusstein-Neuhof ist Geschichte: Dort gibt es keine unkontrollierte Vermehrung mehr. Mit Unterstützung der Anwohner und der Mitarbeitenden von Fresenius wurden zwei Kater und zwei Katze kastriert und wieder freigelassen. Sie werden von Anwohnern gefüttert. Eine laktierende Kätzin wurde zunächst eingefangen und sofort wieder freigelassen, um ihre Kitten zu versorgen. Sie wurde ein zweites Mal gefangen und dann auch kastriert, nachdem ihre Kitten ebenfalls sichergestellt werden konnten. Die Kleinen befinden sich derzeit in Obhut einer Finderin und werden gezähmt, zwei behält die Finderin und zwei sollen vermittelt werden.
- In Neuhof wurde ein FIF-positiver Kater kastriert und wieder freigelassen. Entgegen skeptischer Stimmen gibt es keine weiteren FIF-positiven Katzen in Neuhof.
- Ein Fundkater stammte von einem wohnsitzlosen jungen Mann, der im Zelt lebte. Der Kater wurde von einem Vereinsmitglied in Dauerpflege genommen.
- Spontan-Abgabe von zwei jungen Katzen innerhalb kurzer Zeit. Hierzu Ergänzung s. unten:
- Anfrage der Polizei nach Einfangen einer Katze aus der Wohnung eines Verstorbenen in Idstein. Falle, Futter etc. von uns bereitgestellt. Angehörige haben Tier selbst übernommen.
- Drei tierschutzrelevante Beobachtungen, Situation psychisch auffälliger Menschen mit Tieren an Sozialpsychiatrischen Dienst und Veterinäramt weitergegeben.
- Vermittlungshilfen: 3 Hunde, 7 Katzen, 1 Meerschweinchen, ein Kanarienvogel und zwei weitere Vögel.
- 4 Suchanzeigen in Social Media gepostet oder re-posted, 25 Beratungen und Vermittlung an Fachstellen zum Thema Wildvögel, Einfangen von Koi-Karpfen im Bach, 2 Vermittlungen an Gassigeherinnen für Hunde
- 11 Sach- und Futterspenden, 2 finanzielle Unterstützungen, Großspende von 1000,- € durch Herrn L. vermittelt durch Evelyn-Röhrig-Winkler.
- Zusammenarbeit über die Stadtgrenzen mit Vereinen und Privatpersonen
Aufgrund der in 4.1. c und d vorgefundenen Personen beschließt der Vorstand, für spontane Abgaben ein Formblatt zu erstellen, das von den Abgebenden unterschrieben wird. Damit wird das Tier an den Verein abgetreten und einer Rückforderung wird ausgeschlossen.
4.2. Bericht aus den Arbeitsgruppen:
- Katzenhaus: Bewohnt von Kater Linus, wird diese Woche vermittelt, 2 Kitten aus Privathänden, die noch sozialisiert werden müssen.
- 2 belegte Katzen-Pflegestellen: 1 Kater und 4 Kitten
- Öff-AG trifft sich am 06. oder 13.08. 25, nächster Flohmarkt 03.08.2025, Wochenmarkt 14.08.25 – bei den Ständen wird viel über Giftköder aufgeklärt.
- Stammtisch am 30. Juni: Gut angenommen, ca. 20 Interessierte
.
5. Spendenaktion
Die Arche Noah Stiftung, die bereits im letzten Jahr eine Großspende gemacht hatte, wird in diesem Jahr „für Lulu“ bis Ende November jede eingegangene Spende verdoppeln.
Die Spendenaktion wird von Alexandra Maus/Öff-AG beworben und auf betterplace.org eingestellt:
http://www.betterplace.org/p157500
6.1. Offene Fragen und Anregungen aus der Runde
Wichtiger Hinweis für die Whatsapp-Gruppen (Öff-AG, Tierfreunde Aktive, Vorstand):
Aus Gründen der Übersichtlichkeit bitte nur Nachrichten mit Informationswert in die Gruppen posten. Konkret: bitte kurz fassen, keine inhaltlichen Diskussionen beginnen, Fragen direkt beantworten. Bei freiwilligen Einsätzen ist es nicht nötig, Absagen zu posten oder die Nicht-Teilnahme zu erklären.
Alles andere kann gerne in Privat-Chats besprochen werden
6.2. Sonstige Mitteilungen
Hinweis auf einen Onlinekurs zur Sterbebegleitung von Tieren:
Vermutlich werden unter dieser Adresse weitere Kurse angeboten.
7.1 und 7.2
Die nächste Sitzung findet am 29.09.2025 statt
Offizielles Ende der Sitzung: 20:50 Uhr
gez. Svenja Prioretti-Andrä und Christine Stier gez. Mechthild Plümpe